Der große Bariloche Schokoladen Test
Bariloche. Berühmt für Schokolade und Berge. In den Bergen war ich schon, jetzt die Schokolade. Die Barilocher sind Stolz („Capital of Chocolate“) auf ihr braunes Gold und stellen sich zu Ostern auch mal ein 4 Tonnen Osterei auf Plaza. Das Ei war leider schon gefuttert aber auf der Hauptstraße B. Mitre reihen sich die Schokoladenshops aneinander und buhlen um die Gunst der Kunden. Für einen ausgemachten Schokoladenfreund also beste Voraussetzungen sich kugelrund zu futtern. Doch wo gibt’s nun die beste? Fragt man die Einwohner, sind die Antworten so zahlreich wie die Läden. Da muss sich doch mal einer drum kümmern und für Klarheit sorgen. Dieser Herausforderung hab ich mich (schweren Herzens!) gestellt und den großen Bariloche Schokoladen Vergleichstest gestartet. Damit Ihr euch beim nächsten Besuch nicht ähnlich überfuttern müsst, möchte ich Euch das Ergebnis natürlich nicht vorenthalten!
Um nicht aus allen Nähten zu platzen habe ich mich auf die zentral gelegenen Shops beschränkt (alle auf der „Shoppingmeile“ B. Mitre) und außerdem nur in Geschäften mit Frischtheke gekauft. Wer weiß schon wie lange die abgepackten Schächtelchen herumliegen. Bei insgesamt 11 Herstellern habe ich je eine weiße, eine Vollmilch und eine dunkle Variante erstanden und mir ein oder zwei Spezialitäten empfehlen lassen. Insgesamt kamen so über 45 Stücke Schokolade zusammen. Um mich möglichst wenig von Name und Verpackung des Herstellers beeinflussen zu lassen hat mir jemand die drei Standardvarianten auf je einen Teller gepackt und mit einer Nummer versehen. Beim Probieren der Schokolade hatte ich also nur eine Nummer vor Augen. Notiert habe ich meine Eindrücke und jeweils eine „Wertung“ im (theoretischen) Bereich von 0 bis 100. Leider hat es nur ein Laden für nötig gehalten das erstandene Gewicht auf den Kassenzettel zu drucken und ich hatte schon viel getestet bevor mir das aufgefallen ist. Ein Objektiver Preisvergleich war demnach nicht mehr möglich. Ich hoffe mit meinem hochgestochenen Geschwafel zumindest eine kleine Idee der ortsüblichen Schokolade vermitteln zu können.
Weiße Schokolade
Mamuschka | sehr feine zitronige Note, leicht trockener Schmelz, Zucker wenig aufdringlich | 65 |
Rapa Nui | wenig cremig, anfänglich langweilig, Abgang schön intensiv, passende Süße | 65 |
Frantom | etwas zuckriger Schmelz, schöne Kakaonoten, süßer, cremiger Schmel | 60 |
Tante Frida | leicht zuckrige creme, anfangs latent stechende Süße, sehr feine, sahnige Noten im Abgang | 60 |
Torres | recht trocken, dann sehr sahnig. Süße vorstechend aber noch angenehm | 60 |
Turista | trockene creme, angenehme süße, unaufgeregter Geschmack, etwas flach | 55 |
Abuela Goye | mit Nuss, sehr trocken, kaum cremig, süße angenehm, wenig Aromen | 55 |
El Reino | etwas trocken, ziemlich Süß | 50 |
Havanna | aufdringliche Süße, wenig cremig, langweilige Kakaonote | 50 |
Dolce Rama | befremdliche Note, wenig und körnig creme, kaum Kakaonoten | 40 |
Bonifacio | unangenehmer Geschmack am Anfang, sehr zuckrige creme, zu süß | 40 |
Vollmilchschokolade
Mamuschka | recht cremig, interessante, leicht rauchige Note, angenehm mäßig süß | 70 |
El Reino | schön cremig, angenehme Süße, feine Kakaonoten | 70 |
Frantom | schön cremig, recht süß, schöne Kakaonoten im Abgang | 65 |
Tante Frida | schöne cremig, wenn auch leicht zuckrig, interessante Note im Abgang | 65 |
Abuela Goye | recht trocken, leicht körnig, wenig cremig, schöne Kakaoaromen im Nachgang | 60 |
Turista | nur kurz cremig, angenehm wenig süße, Geschmack bleibt nicht lang im Mund. | 55 |
Rapa Nui | leicht trocken, wenig cremig, recht zuckrig, unschöner Abgang | 55 |
Torres | mäßig cremig, zudem sehr spät, etwas staubig und trocken | 50 |
Dolce Rama | recht körnig, mäßig cremig, sehr kräftig süß | 50 |
Havanna | zu trocken, kaum cremig, wenig Schokoladig | 50 |
Bonifacio | befremdlicher Einstieg, zuckrige creme, quasi keine Kakaoaromen | 40 |
dunkle Schokolade
Mamuschka | recht cremig, interessante Whiskeynote im Abgang, wenig zuckrige Süße, schöner Kakaogeschmack | 70 |
Frantom | cremige Schmelze, sehr gute Kakaonote, mäßig Süß | 70 |
El Reino | sehr cremig, feine Note, angenehme dunkle Note | 65 |
Torres | recht süß. mäßig feine Kakaonoten | 60 |
Rapa Nui | schöner Schmelz, harmlose Kakaonote, recht süß | 60 |
Dolce Rama | zart bitter, angenehm cremig, schöne Kakaonote | 60 |
Tante Frida | angenehme creme, ein bisschen zuckrig, kurze sehr schöne Kakaonoten, Abgang dann leider eher unangenehm | 55 |
Turista | kurz cremig, schöne Kakaonote, etwas zu süß, sehr kurzer Geschmack | 55 |
Abuela Goye | angenehme creme, Kakaonoten recht flau, recht körnig und rau | 55 |
Bonifacio | komischer Einstieg, angenehm cremig aber viel süße, Kakao zu hintergründig | 50 |
Havanna | (Praline statt reiner dunkler Schokolade eingepackt) | - |
Spezialität 1
Frantom | Eckige Praline mit feiner Dulce de Lece Füllung, ausgewogenes Verhältnis Füllung zu Schokolade, schön cremige Schokolade, angenehme süße | 70 |
El Reino | 3 schichtige Schokostange mit Erdnusscreme, sehr Nussig, schön cremig, nicht zu süß, feiner Schmelz | 70 |
Abuela Goye | Eckige Praline mit Likörcreme, sehr schöne Likörnoten, nicht zu aufdringlich, feine creme, guter Abgang | 70 |
Torres | Mehrschichtige Schokostange, feines Aroma, nussige Creme, leicht körniger Abgang | 65 |
Turista | Schokorolle aus weißer, Milch und dunkler Schokolade, weihnachtliche Aromen, schön cremig aber tendenziell klebrig, eine Spur zu süß aber noch im Rahmen | 65 |
Mamuschka | 4 schichtige Schokostange mit Marzipancreme, zuckrige körnig raue Schmelze, wenig cremig | 55 |
Tante Frida | mehrschichtige Schokostange mit Dulce de Leche Füllung. Füllung sehr zuckrig und körnig, deutlich zu süß, zu Füllungslastig | 55 |
Rapa Nui | mehrschichtige Schokostange, schön cremig, etwas zu süß, kaum Kakaoaroma, Füllung nichtssagend | 50 |
Dolce Rama | flache Praline mit "puffreis" und Dulce de Leche. Schokolade zu zuckrig, sehr körnige Füllung, zu süß | 50 |
Bonifacio | mehrschichtige Schokostange, sehr zuckrig-körnige creme, sehr kurzer Abgang, sehr süß und zu trocken | 45 |
Havanna | Praline. Kaum cremig, Füllung sehr staubig und zuckrig | 40 |
Spezialität 2 (sofern vorhanden)
Mamuschka | Praline mit Macademia und Dulce de Leche Füllung, sehr gute Nuss, feine Füllung, tolles Schokoaroma, | 75 |
Frantom | eckige Praline, Likörfüllung, bisschen zuckrig körnige Konsistenz, feine, überraschend wechselnde Aromen | 65 |
Havanna | Rolle aus weißer, Milch und dunkler Schokolade, sehr nussiges Aroma, körnige aber angenehme creme, langer Abgang | 60 |
Abuela Goye | eckige Praline mit Nussfüllung, gute creme, unangenehmer Beigeschmack, Abgang recht eigenwilliger Geschmack | 45 |
Rapa Nui | Walnuss auf Schokopraline, Nuss modrig, Füllung eigenwillige Note, unangenehmer Abgang | 40 |
Endergebnis und Infos
Ø | ||
Mamuschka | 67 | Großes Geschäft mit sehr großer Frischtheke und angeschlossenem Café. Zudem werden Kuchen süße Backwaren angeboten. |
Frantom | 66 | Großes Geschäft mit angeschlossenem Café, eher kleinere Frischtheke, einige weitere lokale Spezialitäten wie Marmelade und ähnliches. |
El Reino | 63,75 | Sehr kleiner, auf edel gemachter Laden, sehr kleine Frischtheke mit kleiner Auswahl. Verschieden weitere lokale Spezialitäten |
Tante Frida | 58,75 | mittlere Größe, angeschlossenes Café mit Kuchentheke, weitere lokale Spezialitäten und WiFi. |
Torres | 58,75 | sehr kleines Geschäft – dafür mindestens zwei Filialen, eine große Frischtheke, kaum fertig Verpacktes |
Turista | 57,5 | zwei sehr Große Geschäfte, neben großer Frischtheke sehr viele fertige Packungen, angeschlossenes Café mit Kuchen und Eis Theke, viele lokale Spezialitäten (wie man auf so einen Namen kommt?!?) |
Abuela Goye | 57 | sehr kleines Geschäft, kleine Theke mit geringer Auswahl |
Rapa Nui | 54 | großes Ladengeschäft, großes Café im hinteren Bereich, Auswahl an lokale Spezialitäten |
Dolce Rama | 50 | kleines Geschäft etwas außerhalb von Bariloche mit Teestube und Eis, ausschließliche Frischtheke. (Einziges Ausnahme von meiner Beschränkung auf das Zentrum) |
Havanna | 50 | sehr kleines Geschäft, kleinste Frischetheke und geringste Auswahl, viel verpacktes und das sah zudem eher nach industriell hergestellt aus. |
Bonifacio | 43,75 | sehr klein mit geringer Auswahl, einige lokale Spezialitäten |
Heinrich meint: "hochgestochenes Geschwafel, ja das trifft es ganz genau! Na immerhin kam ich so zu ein paar Kalorien um mir ein bisschen Speck für den hier kommenden Winter anfressen zu können. Qualitativ konnte ich nicht wirklich meckern, aber Stefan hat deutlich zu wenig gekauft. Werde mich die nächsten Tage mal nachts irgendwo einschleichen. Alles andere taugt ja nix."
Michael.Boehm
Sauberer Test, Stefan !
Hoffentlich ist mittlerweile die Sache gut verdaut und sozusagen hinter Dir.
*hüstel*- bei übermäßigem Genuss von Schokolade kann zuweilen die Verdauung ins Stocken kommen.
Ich persönlich bleibe beim Testen von Bieren. Als bisheriger Fan vom Freiburger "Ganter" habe ich nunmehr - Martin ist da nicht ganz ohne Schuld- zum "Waldhaus Premium Pils"gewechselt.
Deine, die mir geschickte Auswahl, hatte bei mir auch einen gewissen "Wechselwunsch" ausgelöst- da man ja gerne- so wie Du- mal neue Pfade betreten mag- wenn auch auf anderer Ebene.
Liebe Grüße von A & M !
Alexandros
Du bist schon ein klasse Blogger! Wirklich schön dich im Netz gefunden zu haben.
Alexandros
Kristian Posse
Hallo Stefan! Sehr viel Aufwand um den Cheap Chocolate Ripper zu beeindrucken. Ich denke dessen nächstes Reiseziel steht fest. Viele Grüße, Kristian.
10.05.2013 18:09:06Danielle
Thank you for the comprehensive assessment. In my very limited tasting (Mamuschka, Rapa Nui, Turista) I favored Rapa Nui. I guess I need to go back and give M another shot!
13.06.2013 18:32:26
showmetheworld
@Danielle: Yes, you have to go back! And then, don't forget to try Frantom also, they are very close to Mamushka :)
Mitgliederseite | 16.06.2013 17:08:51
Länder
Tags
- showmetheworld [64]
- Fotos [49]
- Video [22]
- Presse [13]
- Kurztrip [9]
- Tipp [8]
- Fahrrad [6]
- Randnotizen [6]
- Ausruestung [5]
- Audio [5]
- Schwarzwald [3]
- schwimmen [3]
- Urlaub [2]
- Alle anzeigen
zuletzt kommentiert
- Eckhard bei Ausrüstung Nabe vorne
- Alexander bei Island Extrem – mit dem Bike unterwegs auf Islands härtesten Pisten
- sva bei The 6th Annual Ciclismo Classico Bike Travel Film Festival
- Michael.Boehm bei BASE Jumper at Mt. Brento / Italy
- Andreas bei BASE Jumper at Mt. Brento / Italy