Hochsicherheitsbereich
Was will uns da jetzt genau mitgeteilt werden? Bitte diese schöne Tür nicht klauen? Achtung, eine geöffnete Türe würde möglicherweise den Weg versperren, daher sicherheitshalber verschlossen? Durchgang für beleibtere und unsportliche Personen verboten? Laut Artikel X Absatz Y muss der Zugang zu Z mit einem Schloss versehen sein? Guckt mal was wir für schöne Schlösser haben? Ich sollte die Tür abschließen also hab ich das gemacht? Soll mit dem Schloss die – wenn auch sinnfreie - Daseinsberechtigung der Tür unterstrichen werden? Oder möchte der Erschaffer dieser Skulptur gar die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die Diskrepanz zwischen gefühlter und echter Sicherheit bei überstürzt und gedankenlos angeordneten Sicherheitsmaßnahmen „im alternativlosen Kampf gegen [beliebiges Schlagwort hier einsetzten]“ lenken?
Fragen über Fragen über die ich die weiteren 283 Stufen auf dem Abstieg Richtung Strand am Königsstuhl auf Rügen philosophiere. Natürlich nicht ohne die Hinweisschilder am Anfang des Abstieges zu vergessen: „Achtung! 473 (oder so) Stufen! Anstrengender Aufstieg! Rutschgefahr bei Nässe! Betreten auf eigene Gefahr! Abbruchgefahr der Steilklippen! Kein Winterdienst!“
Länder
Tags
- showmetheworld [64]
- Fotos [49]
- Video [22]
- Presse [13]
- Kurztrip [9]
- Tipp [8]
- Fahrrad [6]
- Randnotizen [6]
- Ausruestung [5]
- Audio [5]
- Schwarzwald [3]
- schwimmen [3]
- Urlaub [2]
- Alle anzeigen
zuletzt kommentiert
- Eckhard bei Ausrüstung Nabe vorne
- Alexander bei Island Extrem – mit dem Bike unterwegs auf Islands härtesten Pisten
- sva bei The 6th Annual Ciclismo Classico Bike Travel Film Festival
- Michael.Boehm bei BASE Jumper at Mt. Brento / Italy
- Andreas bei BASE Jumper at Mt. Brento / Italy