cycling in Denmark
Allgemeines
http://de.wikipedia.org/wiki/Dänemark
http://de.wikipedia.org/wiki/Bornholm
Radfahren
So ganz viel kann ich hier eigentlich nicht zu sagen, da ich nur an zwei Tagen in Dänemark und da genauer auf Bornholm unterwegs war. Aber: die Dänen scheinen ein sehr Radfreundliches Volk zu sein. Auf Bornholm gibt es ein sehr gutes System von Radwegen – teilweise sogar mit getrennten Spuren und Kreisverkehren, bestens beschildert. In den selten Fällen wo man sich die Straße mit den Autos teilt, reagieren die Dänen sehr Rücksichtsvoll. Bornholm ist recht Hügelig, es sammeln sich also durchaus ein paar Höhenmeter
Meine Erfahrung: sehr Radfreundlich.
Essen & Trinken:
Sehr gute Versorgungslage, in den Orten habe ich überall einen Supermarkt gesehen. Da ich mich auf Bornholm nur auf Campingplätzen bewegt habe, kann ich zur Trinkwasserversorgung nichts sagen.
Campen & Schlafen
Wildes campen sollte recht problemlos möglich sein, zumindest an der Küste hab ich einige Stellen gesehen. Das innere der Insel ist an einigen Stellen sehr landwirtschaftlich genutzt, Zelten könnte da teilweise schwierig werden. Sehr gute Campingplätze, teilweise aber offiziell erst ab Juni geöffnet.
Wind & Wetter
Ich konnte mich überhaupt nicht beklagen, bestes Wetter, kaum Wind.
Navigation & Karten
Papier: kleines Heftchen mit Karten vom Touristenverband, liegt auf der Fähre aus.
Digital: http://openmtbmap.org/ (basieren auf openstreepmap.org) und Garmin Mapsource Metroguide Europe 2011
Preise & Ausgaben:
Ein bisschen teurer als Deutschland, gefühlte 15%.
Essen: 25,- €
Übernachtungen: 30,- €
Fähre (nach Schweden): 27,- €, Ausflug nach Christiansø: 27€
Schnitt für drei Tage ohne Ausflug: 27,33 €
Persönliche Highlights
Christiansø, Burgruine Hammershus, Radweg mit 22% Gefälle ;-)
download GPS Track Dänemark (ZIP, 14KB gepackt, 101KB entpackt)
travel times
days traveld | 3 |
from | 12.05.2012 |
till | 15.05.2012 |
the route
positions
most northern | 55° 42' 40.9" (55.711350) |
most southern | 54° 29' 5.9" (54.484980) |
most eastern | 15° 11' 8.8" (15.185790) |
most western | 13° 12' 15.2" (13.204220) |
bicycle
days | 2 |
total distance | 74.11 km |
longest distance | 46.63 km |
shortest distance | 27.48 km |
average distance | 37.06 km |
top speed | 46.50 km/h |
maximum average | 17.00 km/h |
lowest average | 15.20 km/h |
overall average | 16.10 km/h |
total time | 04:43:00 hours |
longest travel time | 03:03:00 hours |
shortest travel time | 01:40:00 hours |
average travl time | 02:21:30.0000 hours |
vertical meter | 718 m |
maxi vertical meter | 491 m |
lowest vertical meter | 227 m |
average vertical Meter | 359 m |
vertical meter per km | 9.69 m |
highest point | 104 m |
average slope | 3.50 % |
max slope | 15 % |
Ferry
number | 3 x |
total distance | 102.90 km |
accommodation
camping site | 2 x |
Infos about the data
Die Daten zur Fahrzeit, Höhenmeter usw. stammen aus meinem VDO MC1.0 Tacho. Die GPS Daten sammelt das Garmin GPSMap 60Cx, die Tracks werden mit QuoVadis verarbeitet, geglättet und neu berechnet damit sie sich besser zum Nachfahren eignen, die original Höhendaten bleiben erhalten.
Die Route in der Karte oben besteht nur aus einer Handvoll Punkten und ist als grober Anhaltspunkt zu verstehen. Wers genau wissen will, findet bei den Ländern die entsprechenden Tracks zum Download.
Übernachtungen und Pannen entnehme ich meinem "analogen" Tagebuch, das Finanzielle entstammt meinem "Haushaltsbuch". Alle Angabe natürlich ohne Gewähr, Verwendung auf eigene Gefahr.
Noch ein paar Anmerkungen: GPS und Tacho unterscheiden sich regelmäßig was Strecke, Höhe usw. betrifft. Bei den Fahrradstrecken verwende ich nur die Tachodaten, beim GPS sehe ich immer wieder starke Sprünge wenn der Empfang nicht ideal ist. Fußstrecken kommen aus dem GPS. Fährstrecken sind Luftlinie von Hafen zu Hafen auf digitalen Karten abgeklickt, also sehr grob.
Kosten gebe ich an was "wirklich" nötig war, also Essen, Übernachten, Ersatzteile, Visa usw und wird gerundet. Nicht berücksichtigt werden kosten für "Extras" oder vermeidbares wie Andenken, Postkarten, Konsumgüter etc, da hat jeder andere Ansprüche. Preise unterliegen zudem Währungssschwankungen aber als Anhaltspunkt taugt es sicher alle mal.
last comments
- Eckhard on gear Nabe vorne
- Alexander on Iceland extreme – by bike on Iceland’s hardest courses
- sva on The 6th Annual Ciclismo Classico Bike Travel Film Festival
- Michael.Boehm on BASE Jumper at Mt. Brento / Italy
- Andreas on BASE Jumper at Mt. Brento / Italy