place #122

Nordkap
[Norway]
Nordkap - nördliches Ende Europas
Lat: 71° 10' 21"
Lon: 25° 46' 60"
date in: 2008.08.16 18:27:33
no positiondata
details for #122
Das Nordkap gilt als das „gefühlte“ Nördliche Ende Europas. Direkt aus dem Eismeer ragt das Norwegische Kap steil auf und ist ein beliebtes Reiseziel unter Touristen, einschließlich Infozentrum und Souvenirbuden. Weltberühmt ist der Stahlglobus der auf der Besucherplattform aufgestellt ist, kaum ein Nordlandreisender kommt an diesem Objekt vorbei.
Durch seine Lage gut 500km nördlich des Polarkreises lässt sich hier sehr lange die Mitternachtssonne beobachten, oder im Winter die völlige Dunkelheit für fast drei Monate.
visit report
Punkt #122 erreicht
[2012.07.26 14:41:23 | Norway | one comment]
Nordkap. Sagenumwobener Name, Ziel vieler Reisen, Ziel vieler Reisenden. Nur leider weder der nördlichste Punkt des europäischen Festlandes (ein Fjord weiter) noch der nördlichste Punkt Europas (sehr viel weiter nördlich, ein paar Inselchen im Polarmeer). Immerhin: nördlichstes Ende des europäischen Straßennetzes. Vorausgesetzt wenn man keine Fähre verwenden will. Zumindest seit es einen Tunnel zur Nordkapinsel gibt… Eine beliebte Touristenattraktion zeichnet sich ja gerne mal durch gutes Marketing, ein fotogenes Motiv und eine nette Geschichte aus. Oder wie ein Norweger nüchtern meinte: „die nördlichste Ecke wo wir ordentlich Platz für nen richtig großen Parkplatz hatten“.
Mit dem Rad durchaus eine Herausforderung: zu zwei steilen Anstiegen gesellen sich ein tiefer langer Tunnel (bis -212m, 7km), einige kurze Ab- und Aufstiege, der ein oder andere Liter Regen und natürlich Wind aus verschiedensten Richtungen in variablen Stärken. Das ganze komprimiert auf 50, 60km.
Ob mich der junge Mann an der „Mautstation“ kurz vorm Parkplatz aus Nettigkeit kostenfrei durchgewunken oder mir ein unbekannter Auto / Wohnmobilfahrer den Eintritt (160 NOK) spendiert hat weiß ich nicht. Danke!
Nach 101 Tagen, 5608km und über 42.000 Höhenmeter fahre ich am 24. Juli die letzten Meter bis zum berühmten Globus. Das obligatorische Foto muss sein, Rundgang durch das Nordkaphaus. Die Wolken hängen tief, Wind treibt feine Regentropfen vor sich her. Bustouristen lassen sich bei einem Glas Nordkapchampagner und einem Krabbencocktailhäppchen ihr „ganz persönliches Nordkapzertifikat“ (500NOK) überreichen. Ein israelischer Radler lädt mich zu einem arabischen Kaffee ein, ein Supermarktblaubeerkuchen rundet die kleine Feier ab. Stilecht sitzen wir Wind- und Wettergeschützt unterhalb des Panoramarestaurants draußen auf dem Boden, den Benzinkocher vor uns.
Eine letzte Runde mit dem Rad um den berühmten Globus, dann drehe ich den Lenker nach Süden.
Heinrich meint: „Öde. Öööööde. Außer ein paar billigen Elchaufklebern im Souvenirshop keinerlei Elche. An der Bar wollte ich mit dem alten „hinter dir ein dreiköpfiger Affe“ Trick ein paar Tropfen Nordkapchampagner zu stibitzen. Hat nicht funktioniert, der jung Mann kannte den schon. Grog wollte er mir auch keinen verkaufen. Frische Triebe zum knabbern werden auch nicht gereicht. Nicht wirklich ein auf Elche ausgerichtetes Touristenziel. Aber von der Klippe kann man schön runterspucken!“
last comments
- Eckhard on gear Nabe vorne
- Alexander on Iceland extreme – by bike on Iceland’s hardest courses
- sva on The 6th Annual Ciclismo Classico Bike Travel Film Festival
- Michael.Boehm on BASE Jumper at Mt. Brento / Italy
- Andreas on BASE Jumper at Mt. Brento / Italy